Böhmerwald Bärenstein, Dreisesselberg, Steinernes Meer, Aigen-Schlägl

Energie­kraftplätze, Weit­blicke und beein­druckende Stein­halden

Einzigartige Naturschau­plätze wie der Bärenstein, der Drei­sesselberg (D), das Steinerne Meer (D) und der Plöcken­stein, kraftvolle Natur­quellen um Ihre Energien wieder voll aufzu­laden. Der Bären­stein ist ein Ergebnis eines Verwitterungs­prozesses - eine beein­druckende Felsburg türmt sich hoch auf. Vor 300 Mio. Jahren entstand das Böhmische Massiv. Der Bärenstein ist also ein Ergebnis einer hunderte Millionen Jahre dauernden Erdent­wicklung.
Der Drei­sesselberg (D), ein Platz für Könige wie man sagt, gehört wohl zu den bekanntesten Bergen im Böhmer­wald. Der "Hochstein" ist mit 1.322 m die höchste Steinburg beim Dreisessel.
Genauso energie­reich wie die anderen Berge ist das Steinerne Meer (D). Überquert man das Steinerne Meer, türmen sich unwillkürliche Gedanken auf, wie wohl diese bizarre Gesteins­welt entstanden sein mag. Obwohl der Böhmerwald während der letzten Eiszeiten nur kleine Kargletscher aufwies, führten akrtische Dauerfrost­bedingungen zur Ausbildung von Frostschutt­decken und den charakteristischen Block­meeren: Dabei wurden die feinen Gesteins­bestandteile abge­schwemmt und die großen, kantigen Blöcke blieben liegen.

Kontakt

Ferienregion Böhmerwald
Hauptstraße 2, 4160 Aigen-Schlägl

T: +43 57890 100
M: info@boehmerwald.at

www.boehmerwald.at